Ein Seminar kann als Tages- oder Kompaktseminar, sowie als Wochenendseminar umgesetzt werden.
Seminare sind grundsätzlich für jeden geeignet...
z. Bsp.:
Das Seminar ist so aufgebaut, dass Anfänger und Fortgeschrittene in gleichem Maße üben können.
Welchen Vorteil haben Sie?
Sie haben die Möglichkeit sich selbst einen ganzen Tag aus dem Alltag herauszunehmen. Es ist die Zeit für Sie selbst!
Sie erfahren Ruhe und Entspannung. Das Thema des Seminar wird an diesem Tag im Mittelpunkt stehen - natürlich im Kontext mit Yoga. Als Dreingabe gibt es für Sie noch so manches Wissenswertes zu Yoga an sich.
Der Austausch zwischen den Teilnehmern untereinander und der Seminarleitung ist weiterhin ein ganz wesentlicher Faktor. Ihre Fragen und Anliegen stehen im
Vordergrund meiner Seminare.
Gönnen Sie sich auch an dem Tag danach etwas Gutes. Wie z. Bsp. einen Saunabesuch, Spaziergang, ein schönes Essen. Vielleicht ist es Ihnen möglich ein ganzes Wochenende unter das Thema Entspannung zu stellen.
Inhalte eines Seminares, beispielsweise für einen Tag, sind in der Regel:
Beispiele für Themen bei Seminaren:
Aufbau eines Seminars am Beispiel Thema Dauerbelastung und Anspannung:
Diese und ähnliche Konstellationen werden besprochen und die passenden Übungen dazu gemacht.
Ein Kompaktseminar findet innerhalb einer Woche an 2 Tagen ´a 4 Std. statt.
Der Vorteil ist, dass Sie in den Tagen zwischen den beiden Terminen sich selbst beobachten und auch für sich Hause üben können. Am Folgetermin sprechen wir über Ihre Erfahrungen.
Menschen, die mit Yoga noch nie in Berührung waren, sind diese beiden Tage eine erste Annäherung.
Um die positiven Veränderungen zu erleben, ist es empfehlenswert in Folge einen Yogakurs oder den Einzelunterricht zu besuchen.
Mein Yogaangebot ist durch die zentrale Prüfstelle Prävention für Kurs- und Kompaktangebot zertifiziert.