OSTERN IN 2022 - DIE WERTSCHÄTZUNG UND DIE FÜLLE
Seit 2 Jahren erleben wir am eigenen Leib und Leben, was Krise heißt.
Doch wir gehen einkaufen, die Geschäfte haben alles da - trotz Pandemie, trotz Krieg... Irgendwann tritt der Gewöhnungseffekt ein und wir leben einfach weiter. S T O P - innehalten - reflektieren:
Was begleitet uns denn aktuell? All das Leid, das geschieht. Und nicht zuletzt spüren wir es hier auch auf vielerlei Weise in unserem Alltag, u. a. die Inflation.
Doch wie war es denn in den letzten Jahren?
- Butter für „´nen Appel und ´en Ei“
- Fleisch für „´nen Appel und ´en Ei“
- Brot für „´nen Appel und ´en Ei“
Vieles war und ist immer noch selbstverständlich. Wir schimpfen immer über die Preise. Wir wollen alles und möglichst billig. Nun können wir uns überlegen, ob das in dieser Form gerechtfertigt ist.
Denn während WIR davon profitierten zahlten auf der anderen Seite der Medaille Menschen, unser Umfeld und unsere Umwelt einen hohen Preis dafür. Wir sollten anfangen uns einzugestehen, dass wir andere mit unserer Anspruchshaltung übervorteilt haben. Irgendwann kommt der Ausgleich – in der Naturwissenschaft nennt man das die Osmose - Das Gesetz des Ausgleichs. Es schließt uns nicht aus.
Wir können üben: Die Fülle in vollem Umfang nehmen und wertschätzen. Andererseits das nötige Maß finden und die Fähigkeit zur an Reflexion haben. Hinzu kommt die Bereitschaft, den Preis dafür zu bezahlen den die Sache tatsächlich wert ist (Geld steht für Wertschätzung).
Darüber anlässlich dieser Feiertage nachzudenken, bringt eine neue Qualität in unser Leben. Eine neue Wertschätzung, wenn wir voller Genuss eines der bunten Ostereier in den Mund stecken.
Nun wünsche ich allen Lesern ganz zauberhafte Ostertage und viel Spaß beim Suchen und Naschen. Ich lade Sie ein, die Fülle zu genießen und zu nehmen - mit gutem Gewissen.
#reflexion #fülle #mangel #osmose #ostern #gedanken #umdenken #überschuss #unzufriedenheit #gier #anspruchshaltung #erwartungshaltung #mitgefühl #menschheit #mensch #liebe #gesundheit #mindset