Yoga – wenn Disziplin und Gehorsam in einen Topf geworfen werden
„Wenn man etwas erreichen möchte, muss man etwas dafür tun.“ Sind Sie beim Lesen dieser Worte sofort mit einem unangenehmen Gefühl in
Verbindung? Ja, das ist die Reaktion, wenn es um #Disziplin geht.
Warum ist das so?
Weil viele von uns …
1. … nicht auf den Gedanken kommen, dass Disziplin Spaß machen kann.
2. … #Gehorsam und Disziplin in eine Schüssel werfen
3. … Gehorsam und Disziplin verwechseln.
Disziplin oder die #Beharrlichkeit, wie #Yoga das nennt, ist lediglich ein zielführendes Mittel zum Zweck. Nicht mehr und nicht weniger!
Das Sparringsfeld, um sich damit auseinander zu setzen, ist die regelmäßigen Yogapraxis zu Hause. Neben dem Ziel, das man mit Hilfe der Praxis anstrebt, wird die Beharrlichkeit durch das
bewusst aufgerufene Gefühl der Gleichmut unterstützt. Tauchen die Ausreden innerlich auf, nehmen wir dies wahr und laden sie ein mit auf die Yogamatte zu gehen. Das ist genauso
übertragbar auf die alltäglichen Herausforderungen und Widerstände.
So kultiviert man ein positives Verhältnis zur Disziplin, nimmt sich selbst und die eigenen Widerstände nicht mehr ganz so ernst. Nebenbei erreicht man seine #Ziele – die kleinen
Ziele – die mittleren Ziele und auch die großen Ziele.
Warum ist das so?
Weil viele von uns …
1. … nicht auf den Gedanken kommen, dass Disziplin Spaß machen kann.
2. … #Gehorsam und Disziplin in eine Schüssel werfen
3. … Gehorsam und Disziplin verwechseln.
Disziplin oder die #Beharrlichkeit, wie #Yoga das nennt, ist lediglich ein zielführendes Mittel zum Zweck. Nicht mehr und nicht weniger!
Das Sparringsfeld, um sich damit auseinander zu setzen, ist die regelmäßigen Yogapraxis zu Hause. Neben dem Ziel, das man mit Hilfe der Praxis anstrebt, wird die Beharrlichkeit durch das bewusst aufgerufene Gefühl der Gleichmut unterstützt. Tauchen die Ausreden innerlich auf, nehmen wir dies wahr und laden sie ein mit auf die Yogamatte zu gehen. Das ist genauso übertragbar auf die alltäglichen Herausforderungen und Widerstände.
So kultiviert man ein positives Verhältnis zur Disziplin, nimmt sich selbst und die eigenen Widerstände nicht mehr ganz so ernst. Nebenbei erreicht man seine #Ziele – die kleinen Ziele – die mittleren Ziele und auch die großen Ziele.