Wussten Sie dass… Yoga Tiefenwirkung hat?
Dies durch das geniale Gesamtpaket der Säulen von:
- Körperpraxis
- Atempraxis
- Chantingpraxis
- Meditationspraxis
Yoga in seiner ursprünglichen Form hat nichts mit Beweglichkeit zu tun. Die Körperpraxis dient dem Lösen von Blockaden die im Körper spürbar sind (z. Bsp. Schmerzen). Die Geschmeidigkeit, die entsteht ist die Dreingabe.
Die Atempraxis ist für die nächst feinere Ebene zuständig. Die tiefe Wirkung bei Atemproblemen ist inzwischen nachgewiesen.
Die Chantingpraxis klärt den Geist (alles Leid kommt aus einem unruhigen Geist) und schult den Atem.
Die Meditationspraxis ist die Geistesübung (den Geist in der Ruhe erleben) und dient u. a. auch der Reflexion.
Durch regelmäßiges üben geschieht die Veränderung aus der Tiefe. Vor allem geschieht sie behutsam, im Einklang mit dem ganzen Menschen so wie er ist.
Das ist die Wandlung aus der Tiefe die bleibt.